Das machen wir

Aufgaben der Bereitschaft 4 - Haunstetten

Katastrophenschutz

Die Hauptaufgabe in unserer Arbeit als Bereitschaft besteht im Bereitstellen verschiedener Katastrophenschutzkomponenten. Die am seltensten benötigte Einheit ist hierbei die SEG Behandlung. Diese kommt zum Einsatz, wenn viele verletzte oder erkrankte Personen in kurzer Zeit versorgt werden müssen. Wir besetzen dabei primär den in Haunstetten stationierten MTW, während die zweite Komponente, der GW-San 25, von der Berliner Allee aus ausrückt.

Die SEG Transport ist in Haunstetten durch unseren NKTW vertreten. Diese Einheit zielt darauf ab, Patientinnen und Patienten zusätzlich zu den Kapazitäten des hauptamtlichen Rettungsdienstes transportieren zu können. Nötig ist dies nicht nur, wenn es durch einen Schadensfall viele Verletzte oder Erkrankte auf einmal gibt, sondern auch, wenn das allgemeine, individuelle Notrufaufkommen sehr groß ist.

Die dritte Katastrophenschutzeinheit in unserer Bereitschaft ist die SEG Betreuung. Diese rückt aus, wenn viele Betroffene – also Personen, die keiner medizinischen Intervention bedürfen, aber trotzdem hilfsbedürftig sind – versorgt werden müssen. Ähnlich wie bei der SEG Behandlung besetzen wir dabei primär den MTW, während das größere Fahrzeug, der GW-Betreuung, in der Berliner Allee besetzt wird. Zusammen sind beide Fahrzeuge darauf ausgelegt, bis zu 300 Personen zu betreuen. Der MTW ist zusätzlich alleine als SEG Anlaufstelle alarmierbar. Diese kommt vor allem bei größeren Schadensfällen, bei denen bis zu 50 Betroffene vor Ort betreut werden können, zum Einsatz. Zu diesem Zweck rückt in der Regel auch der G-RTW der Berufsfeuerwehr als kurzzeitiger warmer Aufenthaltsort mit aus.

Sanitätswachdienste

Die meisten ehrenamtlichen Einsatzstunden unserer Bereitschaft kommen auf Sanitätswachdiensten zu Stande. Hierbei sind wir fast jedes Wochenende und teilweise auch unter der Woche auf verschiedenen größeren und kleineren Veranstaltungen im ganzen Stadtgebiet zu finden. Mit einer angestrebten Hilfsfrist von unter zwei Minuten bilden wir dabei das Bindeglied zwischen Veranstaltung und hauptamtlichem Rettungsdienst. Kleinere Verletzungen und andere medizinische Probleme können wir vor Ort behandeln, ist eine Versorgung im Krankenhaus oder durch den Rettungsdienst nötig, behandeln und betreuen wir die Person bis zum Eintreffen dessen mit professioneller Erster Hilfe.

Blutspende

Die Blutspende bildet einen wichtigen Teil in der Gesundheitsversorgung. Damit alles reibungslos läuft, unterstützen wir vier Mal im Jahr an unserem Standort in der Johann-Strauß-Straße den Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bei seiner Arbeit. Während die medizinische Seite über diesen läuft, kümmern wir uns um die Anmeldung und das leibliche Wohl der Spenderinnen und Spender.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende